Arbeitgebern liegt eine große Auswahl an Betreuungsmöglichkeiten für die Kinder ihrer Mitarbeitenden vor. Unternehmen mit Kinderbetreuung sind am Arbeitsmarkt sehr gefragt und so kommt es, dass die betriebliche Kinderbetreuung zahlreiche Vorteile mit sich bringt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird immer wichtiger und ist auch ein großes Argument, wenn es darum geht, sich für einen Arbeitgeber zu entscheiden. Doch nicht nur berufstätige Eltern profitieren von Unternehmen mit Kinderbetreuung.

Vorteile für Unternehmen mit Kinderbetreuung
Lohnt es sich für Arbeitgeber, sich mit dem Thema Kinderbetreuung im eigenen Unternehmen zu beschäftigen? Absolut. Alle Vorteile auf einen Blick:

Effizientere Mitarbeitende

Weniger Fehlzeiten

Eine größere Chancengleichheit

Schneller und einfacher Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Bindung ans Unternehmen

Image-Gewinn für das Unternehmen als Arbeitgeber
Eine familienfreundliche Unternehmenspolitik
Eine familienfreundliche Unternehmenspolitik erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Wenn die Betreuung ihrer Kinder sichergestellt ist, sind Mitarbeitende nachweislich motivierter, produktiver und effizienter. So könnte eine familienfreundliche Unternehmenspolitik aussehen:

Flexible Arbeitszeiten

Arbeiten im Home Office

Firmeninternes Betreuungsnetz

Einrichtung von Eltern-Kind-Büros
Möglichkeiten zur Betreuung der Kids berufstätiger Eltern
Es gibt viele Möglichkeiten, seine Firma zu einem Unternehmen mit Kinderbetreuung umzugestalten. Je nach Bedarf der Mitarbeitenden und Größe des Unternehmens sind verschiedene Lösungen sinnvoll. Die Arten der Kinderbetreuung sind vielfältig:

Gründung einer betriebseigenen Kita

Kooperation mit einer Kita

Belegplätze in Kita

Betreuung durch Nannys

Zuschuss zur Kinderbetreuung
Unterstützung der Mitarbeitenden durch Informationen
Für werdende Eltern ist es schon eine große Hilfe, wenn sie wissen, wo sie Ansprechpersonen in der Firma finden können, oder inwiefern sie der Arbeitgeber nach der Elternzeit unterstützen wird. Es gibt einige Möglichkeiten, um bei diesen Fragen eine Hilfe zu sein:
1.
Kontaktdaten von Nannys, Kitas oder anderen Experten, die bei Fragen ausführlich beraten können
2.
Vernetzung der Mitarbeitende: So können sich berufstätige Eltern untereinander austauschen, Tipps und Empfehlungen weitergeben
3.
Das Bereitstellen eines unternehmensinternen Ansprechpartners

Beispiele von Unternehmen mit Kinderbetreuung
Einige Unternehmen bieten eine interne Einrichtung für die Kinderbetreuung ihrer Mitarbeitenden an. Dieses Betreuungsangebot erfordert jedoch viel Platz und eine große Geldinvestition. Daher ist diese Option für große Unternehmen am besten geeignet. Zu diesen Unternehmen gehören beispielsweise:
Für kleinere und mittelständische Unternehmen sind deshalb externe Kinderbetreuungsmöglichkeiten interessant. Das bedeutet beispielsweise, dass man entweder Belegplätze in Kitas anmietet, oder eine individuelle Lösung sucht.
Unternehmen mit Kinderbetreuung von heynannyly
Eine individuelle und flexible Lösung ist das Angebot von heynannyly: Der Zugang zu heynannyly wird den Unternehmen für ihre Mitarbeitende zur Verfügung gestellt. Hier kann sich jeder nach Bedarf eine Nanny buchen. Ob dies regelmäßig, unregelmäßig oder spontan innerhalb weniger Stunden erfolgt, ist hierbei ganz egal.
Aber nicht nur kleine Unternehmen nutzen den Service von heynannyly. Auch mittelständische und große Firmen schätzen den Service, wie zum Beispiel:

Die Bayerische

Hellmann worldwide logistics

Hyatt Regency Mainz

Schüttflix